Marktanalyse, die wirklich weiterhilft

Seit 2018 unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre Märkte besser zu verstehen. Nicht mit theoretischen Modellen, sondern mit praktischen Einblicken, die sich direkt umsetzen lassen.

Wie revalinore entstanden ist

2018 haben wir mit einem kleinen Team in Lippstadt angefangen. Damals gab es viele Anbieter für Marktdaten – aber wenige, die mittelständischen Unternehmen wirklich helfen konnten. Die meisten Lösungen waren entweder zu komplex oder zu oberflächlich.

Wir wollten etwas anderes machen. Analysen, die man versteht. Daten, die man nutzen kann. Und einen Service, bei dem man nicht erst drei Handbücher lesen muss, bevor man anfängt.

Heute arbeiten wir mit über 120 Unternehmen in ganz Deutschland. Von Produktionsbetrieben in Baden-Württemberg bis zu Dienstleistern in Hamburg. Jedes Projekt ist anders, und genau das macht die Arbeit interessant.

revalinore Büro in Lippstadt mit Arbeitsbereich

Was uns wichtig ist

Ein paar Grundsätze, an die wir uns halten – auch wenn es manchmal unbequem ist.

Ehrlichkeit vor Verkauf

Wenn eine Analyse für Ihr Unternehmen keinen Sinn macht, sagen wir das. Wir verkaufen keine Lösungen, nur weil wir können – sondern weil sie passen.

Verständliche Ergebnisse

Komplizierte Fachbegriffe beeindrucken vielleicht, helfen aber nicht weiter. Unsere Berichte kann man lesen, verstehen und direkt anwenden.

Langfristige Zusammenarbeit

Die besten Ergebnisse entstehen nicht nach einem Monat. Wir begleiten Unternehmen oft über Jahre und entwickeln die Analysen mit ihren Bedürfnissen weiter.

Das Team hinter den Analysen

Wir sind ein gemischtes Team aus Wirtschaftswissenschaftlern, Datenanalysten und Branchenexperten. Manche kommen aus der Beratung, andere haben jahrelang in mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Diese Mischung hilft uns, sowohl die technische als auch die praktische Seite zu verstehen.

Gregor Winterfeld, Leiter Marktforschung bei revalinore

Gregor Winterfeld

Leiter Marktforschung

Gregor hat vorher zehn Jahre bei einem Maschinenbauunternehmen in der Strategieabteilung gearbeitet. Er weiß genau, welche Fragen sich Unternehmen wirklich stellen – und welche Antworten ihnen tatsächlich weiterhelfen.

Bei revalinore kümmert er sich um die methodische Qualität unserer Analysen und entwickelt neue Ansätze, wenn die Standard-Methoden nicht passen. Er trainiert auch unser Team regelmäßig, damit alle auf dem neuesten Stand bleiben.

Wie wir arbeiten

Individuelle Fragestellungen

Jedes Unternehmen ist anders. Wir fangen nicht mit vorgefertigten Templates an, sondern sprechen erst mal ausführlich über Ihre konkrete Situation. Was wollen Sie herausfinden? Welche Entscheidungen stehen an? Erst dann entwickeln wir den passenden Ansatz.

Transparente Methodik

Sie bekommen nicht nur Ergebnisse, sondern verstehen auch, wie wir darauf gekommen sind. Welche Daten haben wir genutzt? Wo sind die Grenzen der Aussagen? Was ist gesichert, was ist Einschätzung? Diese Transparenz ist uns wichtig.

Praxisnahe Aufbereitung

Unsere Berichte sind so gestaltet, dass Sie damit arbeiten können. Klare Empfehlungen, verständliche Visualisierungen und konkrete nächste Schritte. Keine hundert Seiten Text, die niemand liest.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Märkte ändern sich, und unsere Analysen ändern sich mit. Wir schauen regelmäßig, ob unsere Methoden noch aktuell sind und passen sie an. Außerdem holen wir uns Feedback von unseren Kunden – das hat schon oft zu Verbesserungen geführt.